Orthopädie/ Rheumatologie

Die Ergotherapie behandelt in der Orthopädie/ und Rheumatologie Störungen des Bewegungsapparats. Das Ziel ist die Beweglichkeit wieder herzustellen, die Muskulatur zu kräftigen und die Geschicklichkeit und Koordination beider Hände und der einzelnen Fingern zu normalisieren. Der Klient erlernt Kompensationsmechanismen, die ihm bei einer bleibenden Einschränkung helfen seinen Alltag zu bewältigen. Diese können auch durch Training mit auf den Klienten abgestimmten Hilfsmitteln, Handschienen oder Prothesen erfolgen.

Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Lähmungen (Teillähmungen oder auch Volllähmungen)
  • Angeborene Fehlbildungen
  • Verletzungen der Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven
  • Amputationen
  • Rheumatische Erkrankungen

Inhalte der ergotherapeutischen Behandlung

  • Übungen zum Aufbau der Muskelkraft und der Ausdauer
  • Training in den Bereichen der Aktivitäten des täglichen Lebens
  • Übungen zur Erhöhung der Beweglichkeit, Belastbarkeit und Sensibilität
  • Beratung und Training zum Gelenkschutz
  • Beratung bezüglich geeigneter Hilfsmittel und Änderungen im häuslichen und beruflichen Umfeld
  • Anpassung von Hilfsmitteln
  • Psychosoziale Therapie bei chronischen Erkrankungen
  • Kompensationstraining

Ziele der ergotherapeutischen Behandlung

  • Verbesserung der Beweglichkeit, Belastbarkeit, Ausdauer und Sensibilität
  • Verhinderung von Kontrakturen, Schonhaltung und pathologischen Bewegungsmustern
  • Verbesserung der Feinmotorik, Koordination und Geschicklichkeit
  • Erreichen größtmöglicher Selbstständigkeit sowohl im häuslichen als auch im beruflichen Alltag
  • Einüben schmerzarmer und kompensatorischer Bewegungsabläufe
    Erweiterung des Bewegungsmaßes